ETIKETTENDRUCK-TECHNOLOGIE: IM INTERVIEW ZEBRA IM INTERVIEW »Technologie für Linerless-Etiketten: Chancen, Herausforderungen und Markttrends« Jakob Nieweg, Deputy Head Brand Management, Jarltech Europe GmbH, beantwortet zusammen mit Zebra Experten die Frage, ob Linerless nur ein Hype oder eine Chance ist. PHIL REYNOLDS JAKOB NIEWEG Head of Regional Product Management – Deputy Head of Brand Management, Scanning, Print and Supplies, Zebra Technologies Jarltech Europe GmbH Linerless-Etiketten bieten viel Platz für wichtige Informationen und Produktkennzeichnungen und kommen ganz ohne Papier oder andere Trägermaterialien aus. Vor allem im Hinblick auf den Umweltschutz sind Linerless-Technologien daher in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Doch handelt es sich dabei nur um einen aktuellen Hype oder steckt mehr Potenzial dahinter? Dieser Frage wollen wir zusammen mit den Experten von Zebra nachgehen. Jakob Nieweg: Herzlich Willkommen zu unserem heutigen Inter- view. Wir werden über die Entwicklungen und Möglichkeiten der Linerless-Etikettentechnologie sprechen, ein Thema, das der- zeit in der Branche viel Aufmerksamkeit erregt. Bei mir sind die Zebra Experten Phil Reynolds, Head of Regional Product Manage- ment – Scanning, Print and Supplies, Kevin Davies, Produktma- na ger Mobile Print, William Heyes, Produktmanager Supplies, und Alex Holdsworth, Produktmana ger Industrial Print. Schön, dass ihr hier seid. Phil, möchtest du uns einen Überblick geben? Phil Reynolds: Vielen Dank, Jakob. Linerless-Etikettierung – der Etikettendruck ohne Trägermaterial – hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Viele Leute denken, dass es bei Linerless-Etiketten nur um Nachhaltigkeit geht, aber das ist nur eine Seite der Medaille. Als Zebra sein Angebot weiterentwickelte, er- kannten die Kunden, dass es noch viel mehr zu bieten hat. Neben den Vorteilen der Nachhaltigkeit geht es bei der ZeroLiner-Lösung von Zebra auch um die Verbesserung des Workflows, Kosten- und Ressourceneffizienz, Produktivitätssteigerung und Verbesserung der Arbeitssicherheit. Der Wegfall des Trägermaterials und damit die Reduzierung des Abfalls ist nur einer von vielen positiven Aspekten. Wir müssen jedoch klarstellen, dass der Linerless-Druck seine eige- nen Herausforderungen mit sich bringt und wir raten unse ren Kunden, die Lösung zu testen, um sicherzustellen, dass sie die Lösung voll- ständig verstehen und die Technologie für ihre Anwendung geeignet ist. Wenn wir jedoch mit Kunden sprechen, die sich für den Linerless- Druck entschieden haben, überwiegen die Vorteile bei weitem die Herausforderungen. Jakob Nieweg: Kevin, erzählst du uns mehr über die technischen Herausforderungen, die mit dieser Technologie verbunden sind? Kevin Davies (Product Manager Mobile Print, Zebra Technologies): Natürlich, Jakob. Eine der größten Herausforderungen ist das Austreten von Klebstoff bei minderwertigen Trägermate rialien. In diesem Fall tritt der Klebstoff auf der Rückseite des Etiketts aus und verunreinigt den Druckmechanismus. Dies führt zu Drucker staus oder schlecht gedruckten Etiketten, was besonders problematisch ist. Zebra hat eine eigene ZeroLiner-Medienlösung entwickelt, die in Verbindung mit unseren Linerless-Druckern dafür sorgt, dass Klebstoffaustritt für unsere Kunden der Vergangenheit angehört. Zebra empfiehlt jedoch wei- terhin, dass eine regelmäßige Reinigung des Druckers bei jeder Linerless-Etikettenlösung unerlässlich ist. Während herkömmliche Etiketten nach drei bis fünf Rollen gereinigt werden sollten, emp- fehlen wir bei Linerless-Etiketten eine Reinigung nach jeder Rolle. Die meisten Kunden verstehen diese Notwendigkeit, wenn wir sie ihnen erklären, aber in der Praxis wird die Reinigung oft vergessen oder nur sporadisch durchgeführt. Phil Reynolds: Ganz genau, Kevin! Es ist eine zusätzliche Anforde- rung, aber wenn sie befolgt wird, läuft das System reibungslos. Und die Reinigung selbst ist eigentlich ein schneller und einfacher Prozess, der langfristig einen effizienten Betrieb sicherstellt. Der zusätzliche Aufwand für den Reinigungszyklus wird durch den Vorteil mehr als ausgeglichen, dass das Trägermaterial nicht entfernt werden muss, was bei herkömmlichen Etiketten kostspielig und zeitaufwändig ist. Jakob Nieweg: Das klingt nach einer Anpassung des Workflows. William, wie sieht es mit der Kompatibilität von Linerless-Eti- ketten mit Druckern aus? Ist das ein weiterer Faktor, den Kunden berücksichtigen sollten? William Heyes (Product Manager Supplies, Zebra Technologies): Definitiv! Die Kompatibilität zwischen dem Drucker und den verwendeten Medien spielt eine wichtige Rolle. Unsere Teams haben zahlreiche Tests mit unseren ZeroLiner-Marken medien durch- geführt, um eine optimale Kompatibilität mit unse- ren Linerless-Druckern zu gewährleisten. Aber nicht alle Medien sind gleich. Einige Kunden haben Probleme mit Medien anderer Hersteller. Wir empfehlen daher immer die Verwendung von ZeroLiner-Medien mit Zebra Linerless-Druckern. Für Kunden, die Zebra Linerless-Drucker und ZeroLiner-Medien ein- setzen und ein bestimmtes Druckvolumen erreicht haben, bieten wir auch Schutzprogramme für Druckköpfe und Druckwalzen an. Bei Registrierung erhalten unsere Partner kostenlos Ersatzdruckköpfe und -walzen. Jakob Nieweg: Es klingt so, als hätte Zebra eine ziemlich voll- ständige Linerless-Strategie in Bezug auf Hardware, Zubehör und Programme. Wie sieht die Zukunft des Portfolios aus? Alex Holdsworth (Product Manager Industrial Print, Zebra Technologies): Sehr interessant, dass du das erwähnst, denn wir haben gerade den ZT411 Liner- less auf den Markt gebracht, unseren ersten indus- triellen Linerless-Drucker überhaupt. Damit bieten wir die Vorteile des Linerless-Drucks in einem in- dustriellen Formfaktor, den wir bisher nicht hatten. Mit der Einführung des Indus triedruckers haben wir auch spezielle ZeroLiner-Medien auf den Markt gebracht, so dass es dedizierte Linerless-Medien gibt, die auch in diesen Druckern funktionieren. 20 www.jarltech.com | 0800 52758324 | 0800 297971